AKTUELL
Glühwein und Piadina an der Zehntscheune
Am 9. und 10. Dezember findet der Grebensteiner Nicolaimarkt statt.
Internationales Flair hat der Nicolaimarkt in Grebenstein. Wie im Vorjahr gibt es vor der Zehntscheune mehrere Stände mit Weihnachtsartikeln, Glühwein, Bratwurst und Pommes Frites. In der Zehntscheune bieten Vertreter von Grebensteins Partnerstädten Lezoux (Frankreich), Lopik (Niederlande) und Sarsina (Italien) wieder kulinarische Köstlichkeiten an. Wie in den Vorjahren sind die Gäste aus den Partnerstädten in privaten Unterkünften. Dadurch haben sich über die vielen Jahren schon einige Freundschaften aufgebaut. Organisator des Marktes sind der Städtepartnerschaftsverein Grebenstein und die Stadt. Der Städtepartnerschaftsverein wird dabei in der Zehntscheune Kaffee, Kuchen und Kaltgetränke anbieten. Am Sonntag (15.30 Uhr) werden die Singstars aus der Grundschule und dem Kindergarten und anschließend um 16.30 Uhr die TMG auftreten. Dazu wird für die Jüngsten der Nicolaus an beiden Nachmittagen Süßigkeiten verteilen. Geöffnet ist der Markt jeweils ab 14 Uhr, am Samstag bis 19 Uhr und am Sonntag bis 18 Uhr.
Aktuelle Stellenangebot:
→ Sachbearbeiter (m/w/d) für den Fachbereich Steuern und Finanzen
Stadtbücherei Grebenstein
Liebe Leserinnen und Leser,
Liebe Kinder,
die Stadtbücherei Grebenstein hat in den Weihnachtsferien in der Zeit vom 27.12.2023 – 14.01.2024 geschlossen.
Ab Mittwoch, dem 17.01.2024 sind wir wieder zu den gewohnten Öffnungszeiten für Sie/Euch da.
Fällige Bücher können jederzeit auch zu den Öffnungszeiten des Bürgerbüros dort abgegeben werden
Wir wünschen unseren großen und kleinen Leserinnen und Lesern einen guten Start ins neue Jahr und ein glückliches und gesundes Jahr 2024.
Öffnungszeiten der Stadtbücherei Grebenstein, Markt 1, Grebenstein, im Rathaus, Telefon 05674/705-24 oder 705-0
Mittwoch 10.00 Uhr – 12.00 Uhr
Donnerstag 14.00 Uhr – 16.00 Uhr
Wir freuen uns auf Ihren/Euren Besuch.
Das Büchereiteam
→Audiotour in der Stadt Grebenstein geht an den Start
→ Aktueller Hinweis
Fußweg zur Burg Grebenstein gesperrt
Der Burgtortum ist zur Baustelle geworden und wird, wie bereits drei andere Türme zuvor, saniert.
Da der Turm aufwendig eingerüstet ist und die Arbeiten nicht ungefährlich sind, muss der Fußweg durch das Burgtor bis auf Weiteres gesperrt werden. Alternativ kann man fußläufig den Weg nutzen, welcher um die Stadtmauer herumführt, um von der alten Kegelbahn aus bzw. gegenüber dem Betrieb Mannshausen zur Burg zu gelangen. Für die entstehenden Unannehmlichkeiten wird um Verständnis gebeten.
Präsentation Wahlergebnisse Landtagswahl am 08.10.23
Die Wahlergebnisse der Landtagswahl können → HIER eingesehen werden
Neue Bürgerinformationsbroschüre für die Stadt Grebenstein
Für die Stadt Grebenstein wird die Bürgerinformationsbroschüre neu aufgelegt
Achtung!!!
18.09.2023
Hierzu wurde der mediaprint infoverlag mit der Anzeigenakquise und der Herstellung der Publikation beauftragt. Wir möchten darauf hinweisen, dass Herr Jörg Sotzek vom mediaprint infoverlag diese Anzeigenakquise vor Ort übernehmen wird. Da es leider immer wieder vorkommt, dass unseriöse Trittbrettfahrer ihr Unwesen treiben, achten Sie bitte darauf, dass der mediaprint infoverlag stets mit einem offiziellen Schreiben des Bürgermeisters mit Ihnen in Kontakt tritt, einen Termin vereinbart und Sie vor Ort berät. Im Zweifel können Sie auch bei der Stadtverwaltung anrufen, um sich zu vergewissern.
Aufruf zur 700 Jahrfeier Stadt Grebenstein
→ Aufruf vom 17.05.2023
→ 700-Jahr-Feier Grebenstein 2024 -vorläufiger Veranstaltungskalender-; -Liste-
→ Neubaugebiet „Wassergraben“ in der Stadt Grebenstein
Wunschgrundstücke zwischen 466m² und 662m² stehen zur Verfügung
Wohnen im Grünen und eine gute Infrastruktur zeichnen die Stadt Grebenstein und das Neubaugebiet „Wassergraben“ aus.
Arbeitsgemeinschaft Grebensteiner Vereine (AGV)
Kulturschaffende
Die AGV bietet an sich als Kulturschaffende in Grebenstein bei der AGV mit dem folgendem Dokument zu registrieren und somit besser vernetzt zu sein.
Für Fragen steht ausschließlich die AGV mit deren Vorsitzenden Albrecht Wilke zur Verfügung.
Die Stadtverwaltung Grebenstein kann dazu keine Informationen geben.
Wann der Führerschein umgetauscht werden muss!
Bürger und Bürgerinnen die von 1965 bis 1970 geboren wurden, müssen Ihren Führerschein bis zum 19. Januar 2024 in Ihrer Gemeinde umtauschen. Weitere Geburtsjahre siehe hier→
Bei Führerscheinen, die ab dem 1.1.1999 ausgestellte wurden , gilt das Ausstellungsjahr:
- 1999 bis 2001: Umtausch bis 19.01.2026
- 2002 bis 2004: Umtausch bis 19.01.2027
- 2005 bis 2007: Umtausch bis 19.01.2028
- 2008: Umtausch bis 19.01.2029
- 2009: Umtausch bis 19.02.2030
- 2010: Umtausch bis 19.01.2031
- 2011: Umtausch bis 19.02.2032
- 2011: Umtausch bis 19.01.2032
- 2012 bis 18.01.2013 Umtausch bis 19.01.2033
Fahrerlaubnisinhaber, deren Geburtsjahr vor 1953 liegt, müssen den Führerschein bis zum 19.1.2033 umtauschen, unabhängig vom Ausstellungsjahr des Führerscheines.
Dafür müssen Sie persönlich im Bürgerbüro erscheinen und folgende Unterlagen mitbringen:
- ein Biometirisches Passbild- Ihren Führerschein- Ihren Personalausweis und- 10,00 € in bar
Unsere Bürgerbroschüre!
Die Daten wurden aktualisiert und das Design abgeändert. Die Bürgerbroschüre ist ein Informationsheft mit Bildern, in welchem Daten, Fakten und Wissenswertes über Grebenstein stehen. Zusätzlich beinhaltet sie auch die Grebensteiner Vereine, Freizeitmöglichkeiten und wichtige Telefonnummern, wie beispielsweise Notrufdienste und Krankenhäuser. Sie ist nicht nur für Touristen und neu Zugezogene geeignet, sondern bietet auch für Bürgerinnen und Bürger Grebensteins viele wichtige Informationen.
→ Broschüre herunterladen (PDF-Dokument, 3,9 MB)